Die Freiwillige Feuerwehr Lauchheim hat nun ein Notstromaggregat erhalten.
Lauchheim. Was, wenn bei einem flächendeckenden Stromausfall im Notfall keiner mehr nach Hilfe rufen kann? Und was, wenn das ganze mal länger dauert und die Bevölkerung vor große Herausforderungen gestellt wird? Mit diesen und ähnliche Fragen hat sich die Stadt Lauchheim bereits bei Haushaltsplanberatungen beschäftigt und die Erstellung eines Notfallplans initiiert.
Das Feuerwehrgerätehaus Lauchheim soll im Fall der Fälle als Leuchtturm gelten – als erste Anlaufstelle und Leitzentrale – hieß es noch während einer Sitzung des Gemeinderats vom April 2023.
Mit der Lieferung eines mobilen Notstromgenerators für die Feuerwehrabteilung Lauchheim wurde jüngst ein großer Baustein zur Notfallversorgung der Stadt gesetzt. Das Gerät der Firma QP International liefert 67 Kilovoltampere Strom, steht auf einem Anhänger und hat für 8 bis 10 Stunden Sprit an Bord. Rund 27.000 Euro hat der Stromerzeuger inklusive Transportmittel gekostet. Für Bürgermeisterin Andrea Schnele eine wichtige Anschaffung für eine Stadt im Krisenmodus. Jüngst wurde er vorgestellt, als „Rettungsanker“ für „Gemeinsam gegen Katastrophen“.
Zusammenfassend stellt die Notstromvorsorge einen wichtigen Bestandteil der Infrastruktursicherheit dar, da sie entscheidend für die Aufrechterhaltung essenzieller Dienste und Einrichtungen ist. Betrachtet man die zunehmende Abhängigkeit von elektrischer Energie, ist die Installation zuverlässiger Notstromsysteme zur Sicherstellung der dauerhaften Stromversorgung bei Ausfällen unabdingbar. Bei der Erstellung von Risikomanagementstrategien von Unternehmen, Kommunen und staatlichen Institutionen sollten zuverlässige Notstromsysteme deshalb unbedingt berücksichtigt werden, um im Ernstfall bei chaotischen Zuständen eine geordnete Reaktion zu ermöglichen.
Zum Artikel „Rettungsanker für Stromausfälle“ der Schwäbischen Post vom 20.09.2023:
https://www.schwaebische-post.de/ostalb/kapfenburg/rettungsanker-fuer-stromausfaelle-92530930.html
Wir helfen Ihnen gerne. Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.
+49 931 730474 -41
Copyright © 2024. Katastrophenschutz-Partner – Alle Rechte vorbehalten.